- wulffsches Netz
- wụlffsches Netz[nach dem russischen Kristallographen Gregorij Wiktorowitsch Wulff, * 1863, ✝ 1925], Kristallographie: planares Gradnetz, das zur Darstellung und Ermittlung von Kristallwinkeln dient. Das wulffsche Netz entsteht durch stereographische Projektion einer mit einem Längen- und Breitenkreis-Gradnetz versehenen Kugel (»Globus«) auf ihre 90º-Meridianebene (d. h. die Pole des Globus liegen in der Äquatorebene der stereographischen Projektion). Mithilfe des wulffschen Netzes lassen sich dann die stereographischen Punkte jeder Kristallrichtung ohne großen Konstruktionsaufwand nach Länge und Breite eintragen und ablesen.
Universal-Lexikon. 2012.